Kinder sind ständig in Bewegung, spielen, toben und lernen Neues. Gerade deshalb benötigen sie ausreichend Flüssigkeit. Wasser ist dabei die beste Wahl: Es löscht nicht nur den Durst, sondern unterstützt auch wichtige Körperfunktionen – von der körperlichen Leistungsfähigkeit beim Spielen und beim Sport bis hin zur Konzentration beim Lesen oder auch in der Schule.
Warum gerade Kinder ausreichend trinken sollten
Im Vergleich zu Erwachsenen haben Kinder einen höheren Flüssigkeitsbedarf in Relation zu ihrem Körpergewicht. Ihr Nachschubbedarf an Wasser ist hier größer, weil ihr Körper im Vergleich zu Erwachsenen einen höheren Wasseranteil hat und auch ihr Stoffwechsel aktiver ist.
Schon geringe Flüssigkeitsdefizite können sich spürbar auswirken – etwa in Form von Müdigkeit, Kopfschmerzen oder verminderter Konzentration. Empfohlene Trinkmengen für Kinder können auf der Webseite vom Verbund Deutscher Mineralbrunnen eingesehen werden.
- Körperfunktionen: Wasser reguliert die Körpertemperatur und unterstützt den Stoffwechsel.
- Konzentration: Eine gute Flüssigkeitsversorgung hilft beim Lernen und fördert die Aufmerksamkeit.
- Bewegung: Ob beim Sport oder beim Spielen – Wasser versorgt Muskeln und Gelenke optimal.
Mineralwasser als natürlicher Begleiter
Im Vergleich zu zuckerhaltigen Getränken hat Mineralwasser entscheidende Vorteile. Es ist kalorienfrei, enthält keinen Zucker und belastet den Organismus nicht unnötig. Gleichzeitig liefert es wertvolle Mineralstoffe wie Calcium oder Magnesium, die für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern besonders wichtig sind.
Damit versorgt es den Körper nicht nur mit Flüssigkeit, sondern unterstützt auch die natürliche Balance. Gerade in Alltagssituationen – ob beim Lernen in der Schule, beim Spielen mit Freunden oder unterwegs mit der Familie – ist Mineralwasser daher der ideale Durstlöscher. Es erfrischt zuverlässig, stillt den Durst auf natürliche Weise und sorgt dafür, dass Kinder jederzeit die Energie haben, die sie für ihre Aktivitäten benötigen.
Tipps für Eltern: So macht Trinken Spaß
Kinder lassen sich oft leichter für gesunde Gewohnheiten begeistern, wenn diese mit Freude und positiven Erlebnissen verbunden sind. Auch das regelmäßige Wassertrinken kann durch kleine Rituale oder spielerische Anreize gefördert werden.
Eltern, die selbst regelmäßig zu Mineralwasser greifen und dies sichtbar machen, geben ein wichtiges Vorbild ab. Gemeinsame Trinkpausen am Esstisch oder während der Hausaufgaben schaffen zudem feste Momente, in denen Wassertrinken selbstverständlich wird.
Auch ein spielerischer Zugang kann helfen: Wenn Kinder ihre eigene bunte Flasche oder einen Lieblingsbecher nutzen dürfen, macht das Trinken gleich mehr Spaß. Für etwas Abwechslung sorgt es außerdem, das Wasser gelegentlich mit frischen Beeren, Gurken- oder Zitronenscheiben sowie Minzblättern zu verfeinern. So bleibt Wasser interessant, ohne dass zusätzliche Süße notwendig ist – und Kinder lernen, dass gesunde Erfrischung auch abwechslungsreich sein kann.
Fazit: Weltkindertag als Impuls für mehr Bewusstsein
Der Weltkindertag 2025 erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Kindern einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen. Ausreichend Wasser zu trinken, gehört zu den einfachsten und zugleich wirkungsvollsten Schritten dafür. Denn Wasser ist weit mehr als nur ein Durstlöscher: Es unterstützt das Wachstum, stärkt Konzentration und Leistungsfähigkeit und vermittelt Kindern von klein auf, dass gesunde Gewohnheiten Freude machen können.
Gerade in einer Zeit, in der süße Getränke oder bunte Alternativen Kinder häufig stärker ansprechen, ist es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern, Schulen und Kindergärten sowie Mineralbrunnen, das Bewusstsein für die Vorteile von Wasser zu fördern. Wenn Kinder lernen, Wasser als selbstverständlichen Begleiter im Alltag zu schätzen, legen sie einen Grundstein für ihre langfristige Gesundheit und ihr Wohlbefinden.
Rhenser sieht es als Teil seiner Verantwortung, Familien auf diesem Weg zu unterstützen – mit natürlichem Mineralwasser, ebenso wie mit zuckerfreien AquaPlus-Getränken wie WasserGlück Bio-Zitrone oder WasserGlück Bio-Apfel.

