Warum Tetra Top®?

Tetra Top® bietet eine nachhaltige Alternative zu PET-Flaschen

Praktische und funktionale Verpackung für eine besseres Trinkerlebnis

Das Ziel von Tetra Top®: Reduce – Reuse – Recycle

 

Verpackung

Tetra Top® besteht zu 88% aus pflanzenbasierten Materialien (54% Papieranteil, 34% pflanzenbasierter Kunststoff); überwiegend aus Karton und aus Holz, welches verantwortungsvoll bewirtschaftet wurde. Ein geringer Anteil an Kunststoffschichten wird verwendet, um den Inhalt zu schützen. Der Verschluss der Verpackungen besteht aus recycelbarem pflanzenbasiertem Kunststoff. 70% weniger Kunststoff werden für die Produktion von Tetra Top® benötigt und ein drei-fach geringerer CO2-Fußabdruck wird hinterlassen. Der Kunststoff, welcher verwendet wird, wird hauptsächlich aus Zuckerrohr gewonnen, welcher eine erneuerbare Energie darstellt. Dieser ist einfacher recyclebar, pflanzenbasiert, funktional und absorbiert beim Wachstum CO2.

Durch das Zusammengefaltet der Verpakung wird bei der Lagerung, dem Transport und während des Recyclingprozesses Platz gespart. Tetra Top® ist flexibel bedruck und befüllbar. Der im Tetra Top® gelagerte Inhalt weist eine höhere Haltbarkeit auf, wodurch Lebensmittelverschwendung vorgebeugt wird. Zur Befüllung des Tetra Top® erfolgt zu 100% mit Hilfe von grünem Strom.

Abbau der Materialien

Bei der Bewirtschaftung des Holzes, welches für das Tetra benötigt wird, wird durch Organisationen wie Forest Stewardship Council (FSC) auf den Schutz von Tieren und Pflanzen geachtet, um eine verantwortungsvolle Waldnutzung zu garantieren. Neue Bäume werden gepflanzt, wodurch CO2 absorbiert wird, was die Auswirkung auf die Umwelt senkt und die Lebensqualität der Bewohner steigert

Recycling

Das Tetra Top® sollte im gelben Müll/ Tonne entsorgt werden, wo in der Recyclinganlage der Karton von dem Kunststoff getrennt wird. Dadurch wird ein ein geregelter und funktionierender Recyclingkreis gesichert. Sowohl das papier, als auch der Kunststoff kann vielseitig weiterverarbeitet werden. Tetra Top® ist pfandfrei, wodurch kein Verlust von Pfandgeldern entstehen kann

TETHERED CAPS

NEU:

Was ist Tethered Caps?

Tethered Caps bedeutet in das Deutsche übersetzt angebundene Kappe. Die Kappe bezieht sich dabei auf Verschlüsse, welche nach EU-Vorgabe, ab Juli 2024 gesetzlich verpflichtend an Einweg-PET-Flaschen mit einem Volumen von bis zu 3 Liter fest angebracht sein müssen.

Wie funktioniert Tethered Caps?

Flaschen mit Tethered Caps werden wie gewöhnliche PET-Flaschen genutzt. Der Verschluss wird aufgedreht und aufgeklappt. Statt, dass dieser abgeschraubt und entfernt werden kann, bleibt dieser nun an der Flasche befestigt. Der Deckel der Flasche kann nach Belieben auf Seite geschoben werden und danach durch das Zuklappen und anschließendes Zuschrauben, verschlossen werden.

Tethered Caps ist praktisch und funktional. Dadurch, dass der Verschluss befestigt bleibt, wird der Recycling Prozess effizienter. Dies beugt  Verschwendung von Ressourcen vor und reduziert Abfälle.

TRANSPARENT TOP

NEU:

Es ist soweit! Nach dem zahlreichen positiven Feedback zu unseren Tetra Top® Produkten möchten wir das Tetra Top® Projekt weiterentwickeln, um euch unsere Kunden weiterhin zufriedenzustellen und eure Erwartungen zu erfüllen. Daher gibt es unser Tetra Top® mit einem Transparent Top. Das bedeutet, dass Tetra Top® nun oberhalb des Etiketts und unterhalb des Verschlusses durchsichtig sind. Der Vorteil davon ist, dass der Inhalt nun auch von außen sichtbar ist, was das Trinkerlebnis noch weiter verbessert.

Vorteile der neuen Tetra Top® Verpackung auf einen Blick

Zur Abfüllung unseres Mineralwassers verwenden wir 100% grünen Strom.

Unsere Verpackung ist FSC® zertifiziert – für den Karton wird ausschließlich Holz aus ver-antwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und anderen kontrol-lierten Quellen verwendet. Der pflanzenbasierte Kunststoff ist Bonsucro zertifiziert und unter-stützt den nachhaltigen Zucker-rohranbau.

Diese Verpackung besteht aus wertvollen Materialien, die zu neuen Produkten verarbeitet werden können.

Deswegen haben wir uns entschieden, natürliches Mineralwasser in dieser neuen Kartonflasche mit nachwach-senden Rohstoffen (54% Papier-anteil, 34% pflanzenbasierter Kunststoff) abzufüllen.

Kein Verlust von Pfandgeldern. Die Entsorgung der Verpackung erfolgt über die gelbe Tonne bzw. den gelben Sack und wird dem geregelten Recyclingkreis-lauf zugeführt.

Diese Verpackung besteht überwieg-end aus klimafreundlichen Holzfasern. Die Bäume absorbieren C02 wenn sie wachsen und helfen in Kombination mit verantwortungsbewusster Forst-wirtschaft die Auswirkungen auf den Klimawandel zu reduzieren. Zudem wird der Kunststoff aus nachwachsendem Zuckerrohr hergestellt. Eine Verpackung
wird nicht die Welt retten, aber ES IST EIN ANFANG.