UNSERE NEUEN DURSTLÖSCHER
Rhenser WasserGlück® und Löschwasser®
Unser klimaneutrales Mineralwasser der Marke WasserGlück, gibt es nun auch in der neuen Kartonflasche TetraTop® . Diese Verpackung besteht zu 88% aus nachwachsenden Rohstoffen und ist zudem auch noch recyclebar. Dank der Weithalsöffnung ist der direkte Erfrischungseffekt garantiert.
Hinzu kommt unsere Charity Marke „Löschwasser®“. Diese entsprang aus der Idee des Rhenser Mineralbrunnen und dem Nachrichtenportal 56Aktuell, Rhenser Mineralwasser bei Einsätzen der Feuerwehren in der Region zum Erfrischen einzusetzen. Aus dieser ursprünglichen Idee wurde eine nachhaltige Marke für die Feuerwehrfamilie der ganzen Republik – mit bleibendem Mehrwert für den Feuerwehrnachwuchs! 10% des Erlöses gehen an die Bambini- und Jugendfeuerwehren in RLP.
zum Online Shop7
Quellen
130
Mitarbeiter
127
Mio. Füllungen im Jahr, 4 Gebindearten
seit 1577
Ein Brunnen mit langer Tradition
Der Rhenser Mineralbrunnen blickt auf eine lange Tradition zurück und war bereits im Mittelalter überregional bekannt. Die älteste Urkunde ist das Tagebuch eines Nürnberger Großkaufmanns aus dem Jahre 1577, der auf einer seiner vielen Studienreisen auch durch Rhens kam und den „Sauerbrunnen“ beschrieb. Am historischen Standort in Rhens, wurde im Mittelalter europäische Geschichte geschrieben. Aufgrund der geographisch guten Lage und der Nähe zu Schlössern und Burgen im Mittelrheintaltal stand am Brunnen ein „Königsstuhl“. Hier haben europäische Monarchen Kongresse und Wahlen abgehalten und wichtige politische Weichen gestellt.
Seit 1862 wird am heutigen Standort in Rhens (Mittelrhein) gewerblich Mineralwasser abgefüllt. Im Laufe der Jahrzehnte hat der Brunnen eine sehr bewegte Geschichte gehabt. Im 20. Jahrhundert war der Rhenser Mineralbrunnen Mitbegründer des VDM (Verband Deutscher Mineralbrunnen). Rhenser war über viele Jahrzehnte ein wichtiger Impulsgeber in der deutschen Mineralwasserbranche. Ein hoher Anspruch, dem wir auch heute mit innovativen und nachhaltigen Getränkekonzepten gerecht werden. Seit September 2017 wird der innovative Traditionsbrunnen von den Gebrüdern Christian und Friedrich Berentzen geleitet.