Welcher Stresstyp sind Sie?

Diese Frage stand im Fokus der gestrigen BGM-Maßnahme „Stresstypbestimmung“. Der Starke, der Harmonische, der Bewahrende oder der Perfekte – welcher Stresstyp passt am ehesten zu unseren Mitarbeitenden? Bereits seit letztem Jahr bietet Rhenser in Zusammenarbeit mit der BARMER verschiedene BGM-Maßnahmen zur Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden an.

Nick Bölling, Präventions- und Gesundheitsmanager bei Human Fitness Gesundheitsmanagement, führte durch die BGM-Maßnahme und ordnete die teilnehmenden Mitarbeitenden im Rahmen verschiedener Fragen bestimmten Stresstypen zu. Je nachdem, welcher Stresstyp man ist, ergeben sich spezielle Handlungs- und Gedankenstützen, wie man in Stresssituationen reagieren kann.

Bereits seit letztem Jahr bietet Rhenser seinen Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit der BARMER verschiedene Maßnahmen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) an. So fand im Mai letzten Jahres zum ersten Mal der „Rhenser Feel Good Day“ statt. Begleitet werden die physischen Maßnahmen mit weiteren digitalen Angeboten zur Gesundheitsförderung.

BGM ist mehr als Prävention

BGM nimmt in der heutigen Zeit einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Die Arbeitswelt verändert sich, was auch zu neuen Anforderungen an die Beschäftigten führt. Durch gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen können Risiken, die mit diesen Veränderungen einhergehen, minimiert werden.

Die Effekte eines zielgerichteten BGM gehen über die Prävention von Krankheiten hinaus. Die Arbeitsbelastung wird reduziert und die Produktivität sowie Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden steigt. Sie fühlen sich wohler und sind zufriedener. Dadurch werden Arbeitsprozesse positiv beeinflusst, was sich wiederum auch positiv auf die Kundenzufriedenheit auswirken kann. BGM hat somit einen großen Mehrwert für das gesamte Unternehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert