Warum Bienen wichtig sind
Bienen erbringen für Mensch und Natur eine unvorstellbar große Leistung, denn sie produzieren nicht nur Honig, sondern sorgen durch ihre Bestäubungen auch dafür, dass unser Tisch reich mit Lebensmitteln gedeckt ist.
Schon Albert Einstein stellte die These auf: „Stirbt die Biene, so stirbt nach spätestens vier Jahren auch der Mensch.“ Ein Aussterben der Bienen hätte also eine massive Einschränkung des Nahrungsangebots und der Lebensqualität für Mensch und Tier zur Folge. Ein Großteil der landwirtschaftlichen Erträge würde ohne den Bestäubungsprozess der Biene wegfallen.
Bestäubung elementar für die Ernte
Ein Großteil der Blütenpflanzen ist auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen und rund 80 Prozent der Bestäubungsarbeit im Sommer leisten die Bienen. Honigbienen erledigen aufgrund ihrer Blütenstetigkeit diese Arbeit von allen Insekten sogar am effektivsten.
Das bedeutet, dass eine Biene die Blüten einer Pflanzenart so lange anfliegt, wie diese genug Nektar bieten. So überträgt sie den Blütenstaub (Pollen) auf die passenden Blüten der gleichen Pflanzenart und die Befruchtung der Keimzellen ist möglich – das ist die Voraussetzung für die Bildung von Früchten und Samen.
Erst wenn die Blütentracht der Pflanzenart endet, wechseln die Bienen auf eine andere Pflanzenart. Die elementare Bedeutung der Biene verdeutlichen folgende Kennzahlen: Ein Bienenvolk besteht im Sommer aus ca. 50.000 Tieren. Eine Flugbiene legt pro Tag ca. 60 Kilometer zurück, um Pollen und Nektar für das Volk zu sammeln und ganz nebenbei Blüten zu bestäuben. Ohne die Bestäubungsleistung der Bienen würden Obst, Kräuter und vieles mehr nach und nach von unserem Speiseplan verschwinden.
Die Biene leistet noch viel mehr
Weil Bienen auch Wildpflanzen bestäuben, sorgen sie für die Erhaltung vieler natürlicher Biotope und der dort lebenden Tierarten. Außerdem übertragen Bienen beim Bestäuben von landwirtschaftlich genutzten Wiesenblumen sogenannte Kreuz- oder Nektarhefen, die den Kühen helfen, die Pflanzenzellulose bis zu 20 Prozent besser zu verdauen.