Nachhaltige Verpackungsalternative

Die Tetra Top® 500 Midi Ambient Distribution Verpackung besteht zu 90% aus pflanzenbasierten Materialien. Der Verschluss wird aus recycelbarem, pflanzenbasiertem Kunststoff hergestellt. Nur ein geringer Kunststoffanteil wird verwendet, um das abgefüllte Produkt zu schützen.

Unsere Tetra Top®-Verpackung enthält 70% weniger Kunststoff im Vergleich zu einer herkömmlichen PET-Flasche. Der verwendete Karton der Verpackung wird aus Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten, FSC® -zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen gewonnen. Durch die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen, wie pflanzenbasierten Kunststoffen, können Ressourcen geschont und fossiler Kunststoff reduziert werden.

Für die Abfüllung der Tetra Top® -Verpackung wird zu 100% grüner Strom eingesetzt. Auch bei der Lagerung und dem Transport vor der Befüllung unserer Tetra Top®-Getränkeverpackungen wird Platz gespart. Dies resultiert in kürzeren Transportwegen, wodurch CO2-Emissionen eingespart und Umwelt und Klima geschont werden.

Werbung für Tetra Pak mit dem Slogan „Und wächst nach. Und wächst. Wächst.“ zeigt eine wachsende Pflanze und eine Verpackung aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen.
Grafik zur richtigen Entsorgung eines Getränkekartons: ausleeren, flach drücken, Deckel drauflassen und in die Wertstofftonne werfen.

Recycling der Tetra Top® -Verpackung

Die Tetra Top® -Verpackung kann nach Gebrauch in der Gelben Tonne bzw. dem Gelben Sack entsorgt werden. In der Sortieranlage wird die Verpackung als Getränkekarton erkannt und als eigene Fraktion aussortiert. In einer spezialisierten Papierfabrik wird die Faser von den Kunststoffen und der Aluminiumfolie getrennt.

Im nächsten Schritt können aus dem Kunststoff und der Alufolie wieder neue marktfähige Sekundärprodukte für die Kunststoff- und Aluminiumindustrie erzeugt werden. Dadurch wird ein geregelter und funktionierender Recyclingkreislauf gesichert.

Mehr Infos zum Recycling der Tetra Top®

Tethered Caps

Tethered Caps bedeutet ins Deutsche übersetzt angebundene Kappe. Die Kappe bezieht sich dabei auf Flaschendeckel, die aufgrund einer ab Juli 2024 geltenden EU-Vorgabe gesetzlich verpflichtend an Einweg-PET-Flaschen mit einem Volumen von bis zu 3 Litern fest angebracht sein müssen.

Flaschen mit Tethered Caps werden ähnlich genutzt wie gewöhnliche Verschlüsse. Dieser wird aufgedreht und aufgeklappt. Der Unterschied liegt ausschließlich darin, dass der Deckel künftig nicht mehr abgeschraubt und entfernt werden kann. Dieser kann jedoch nach Belieben an die Seite gedreht und nach dem Trinken wieder verschlossen werden. Vorteile sind zum einen die erhöhte Funktionalität als auch ein effizienterer Recycling-Prozess, wodurch Abfälle reduziert werden.

Geöffnete Rhenser Tetra Top mit natürlichem Mineralwasser steht auf einem Felsen, im Hintergrund eine weite Landschaft unter blauem Himmel.
Zwei grüne Tetra Top Flaschen WasserGlück Bio-Apfel stehen auf einem Felsen, im Hintergrund ein Gewässer.

Transparenter DOM

Nach dem positiven Feedback zu unseren Tetra Top®-Produkten haben wir die Verpackung weiterentwickelt. Von nun an hat unsere Tetra Top® Verpackung einen transparenten DOM. Dies bedeutet, dass der Bereich zwischen Etikett und Verschluss durchsichtig ist. Der Vorteil ist, dass der Inhalt ersichtlich ist, was das Trinkerlebnis für euch verbessert.

Die Tetra Top® besteht nun zu 54% aus Papier und zu 36% aus pflanzenbasierten Kunststoffen. Außerdem steigt aufgrund des transparenten DOMs der Anteil des pflanzenbasierten Materials von 88% auf 90% und die CO2-Emissionen pro Verpackung werden von 26 auf 24 Gramm reduziert, was einer Einsparung von 39% entspricht.

Recyclingboxen

Kennt ihr schon unsere Recyclingboxen? Wir haben sie bei vielen Events wie Electronic Wine oder der Blauen Stunde im Einsatz. Wenn eure Getränke in der Tetra Top® -Kartonflasche leer sind, könnt ihr die Verpackungen einfach in eine der Recyclingboxen werfen.

Somit stellen wir sicher, dass die Tetra-Flaschen auch korrekt im Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne entsorgt werden und somit recycelt werden können. Helft mit! Werft die Tetra-Verpackungen in unsere Recyclingboxen und seid ein Teil des Recyclingprozesses.

Vorteile der neuen Tetra Top®-Verpackung auf einen Blick

Zur Abfüllung unseres Mineralwassers verwenden wir 100% grünen Strom.

Unsere Verpackung ist FSC® zertifiziert, denn der Karton wird ausschließlich aus Holz verantwortungsvoll bewirtschafteter Wälder und anderer kontrollierter Quellen gewonnen. Der pflanzenbasierte Kunststoff ist Bonsucro-zertifiziert, wodurch nachhaltiger Zuckerrohranbau unterstützt wird.

Die Tetra Top®-Verpackung besteht aus recyclebaren Materialien, die bei richtiger Entsorgung über den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne zu neuen Produkten verarbeitet werden können.

Für Rhenser nimmt Umweltschutz einen enorm hohen Stellenwert ein, weshalb wir den Prozess von der Herstellung der Tetra Top®-Verpackung über die Abfüllung zur Lagerung und deren Transport so nachhaltig wie möglich gestalten.

Dadurch, dass die Tetra Top® -Verpackung in der Gelben Tonne bzw. dem Gelben Sack entsorgt wird, werden Pfandgelder eingespart. Mit der richtigen Entsorgung wird ein funktionierender und geregelter Recyclingkreislauf gesichert.