Kreatives Konzept einreichen & tolle Preise abstauben!
Der ADAC Rhenser-Mobilitäts- & Gesundheitspreis geht in die nächste Runde! Mach deine Grundschule 2025 mit kreativen Ideen fit für die Zukunft und gewinne für deine Schule drei ADAC Tretroller und Mineralwasser von Rhenser für ein ganzes Schuljahr.
Der ADAC Mittelrhein e.V. und die Rhenser Mineralbrunnen GmbH setzen sich gemeinsam für fairen Zugang zu Mobilität und Gesundheit ein. Jetzt seid ihr dran! Macht mit und zeigt uns, wie eure Schule in Sachen nachhaltige Mobilität und Gesundheit punkten kann.
Wer kann mitmachen?
Alle Grundschulen innerhalb des Gebiets des ADAC Mittelrhein e.V.*1 (in den Landkreisen und kreisfreien Städten Ahrweiler, Altenkirchen (Westerwald), Alzey-Worms, Bad Kreuznach, Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld, Cochem-Zell, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Koblenz, Mainz, Mainz-Bingen, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rhein-Lahn-Kreis, Trier, Trier-Saarburg, Vulkaneifel und Westerwald-Kreis): Ob Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Schulleitungen – alle sind gefragt!
Was müsst ihr tun?
Reicht interessante Ideen ein, wie eure Schule nachhaltiger und gesünder werden kann. Seid kreativ und überrascht uns! Hier ein paar Denkanstöße für mögliche Projekte:
Mobilität
- Lauf- & Radfahr-Challenge statt Eltern-Taxi: Belohnung der Schülerinnen und Schüler für jeden gelaufenen Kilometer zur Schule
- Sicher durch den Verkehr: Workshops zu sicheren Schulwegen und Gefahren im Straßenverkehr
- Eltern-Kind-Aktionen: Gemeinsame Übungen für sichere Schulwege
Gesundheit
- Aufklärung über das richtige (Wasser-)Trinkverhalten im Unterricht, um Dehydration vorzubeugen
- Einführung eines „Gesunden Pausen-Snack-Programms“ mit frischem Mineralwasser, Obst und Gemüse für alle Schülerinnen und Schüler
- Integration von Bewegungspausen in den Unterrichtsplan, um die körperliche Aktivität der Schülerinnen und Schüler während des Schulalltags zu fördern
Was müsst ihr einreichen?
Videos, Fotos, textliche Konzepte, Illustrationen, die euer Projekt anschaulich darstellen. In der Form und im Umfang der abzugebenden Materialien seid ihr völlig frei. Hauptsache wir können erkennen, wie eure Schule in Sachen nachhaltige Mobilität und Gesundheit punkten kann.
Packt alles in eine E-Mail (maximale Größe 10MB) und ihr seid dabei.