Wasserkreislauf
Wasser hat auf der Erde etwa einen Anteil von 70% und kommt in unterschiedlichen Aggregatzuständen vor. Wasser aus Gewässern verdunstet und steigt auf. Durch die Luftströme wird das verdunstete Wasser zum Festland oder über das Land getrieben. Temperaturveränderungen bewirken, dass das Wasser in der Luft kondensiert und als Niederschlag zurück auf die Erde fällt. Dort versickert das Wasser und gelangt so in unser Grundwasser. Von dort aus gelangt es über Quellen und Flüsse wieder an die Oberfläche. Dieser Ablauf wiederholt sich stetig und wird als Wasserkreislauf bezeichnet.