Weltgesundheitstag 2025

Heute findet der Weltgesundheitstag unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ statt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rückt damit die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen in den Fokus. Als Mineralbrunnen möchten wir insbesondere die Bedeutung von Hydration für werdende und stillende Mütter sowie Säuglinge hervorheben.

Am 7. April wird jedes Jahr weltweit der Weltgesundheitstag gefeiert. Er wurde 1948 anlässlich der Gründung der WHO ins Leben gerufen und wird seit 1954 auch in Deutschland gefeiert. Unter dem Kampagnenmotto „Healthy beginnings, hopeful futures“ stellt die WHO ab dem 7. April 2025 die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen in den Mittelpunkt.

Trinken in Schwangerschaft und Stillzeit

Dabei spielt auch eine ausreichende Hydration eine bedeutende Rolle. So wird für Schwangere und Stillende eines Tagestrinkmenge von 1,5 bis 2 Litern pro Tag empfohlen, erklärt Hebamme Jana Bertram. Bei hohen Umgebungstemperaturen oder enormem Schwitzen sollte der Bedarf entsprechend angepasst werden.

Bei Problemen mit Sodbrennen empfiehlt Jana zudem insbesondere das Trinken von stillem Wasser. Aber auch ungesüßte Tees oder Schorlen können konsumiert werden.

Gesunde Ernährung eines Neugeborenen

In den ersten sechs Monaten sollte ein Neugeborenes ausschließlich gestillt oder mit Formularnahrung ernährt werden. Unter sechs Monaten wird kein zusätzliches Wasser empfohlen, da die Nieren des Babys dies noch nicht verarbeiten können.

Ab Beginn der Beikost kann in kleinen Mengen zum ersten Brei dem Säugling das Wassertrinken angelernt werden. Ab der dritten Breimahlzeit pro Tag wird eine Flüssigkeitszufuhr von 200 bis 500 ml empfohlen, je nachdem, wie viele Milchmahlzeiten noch bestehen. Hier wird auch für Säuglinge ausschließlich Wasser empfohlen, so Jana.

Hebamme Jana Bertram gibt Tipps zur richtigen Flüssigkeitszufuhr in der Schwangerschaft, beim Stillen und für Neugeborene.

Ab dem ersten Lebensjahr bzw. wenn die Kinder bereits am Familientisch mitessen, empfiehlt Jana eine Flüssigkeitszufuhr von 600 ml – hier auch überwiegend Wasser, aber es dürfen auch mal ungesüßte Tees oder Schorlen sein.

Hydration als Grundlage für Gesundheit von Müttern und Neugeborenen

Ausreichende bzw. die richtige Hydration bildet somit die Grundlage für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen.

Als Mineralbrunnen, der als eine von drei Wertsäulen den Aspekt „gesundheitsorientiert“ verfolgt, schließen wir uns dem Weltgesundheitstag gerne an und möchten insbesondere auf die Bedeutung von ausreichender Hydration aufmerksam machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert