Am 22. März feiern wir wieder Weltwassertag! Dieses Jahr unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“. Der internationale Gedenktag findet bereits zum 33. Mal statt und macht auf die Bedeutung von sauberem Trinkwasser weltweit aufmerksam.
Gletscher spielen eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf. Sie speichern etwa 70 Prozent des Süßwassers der Erde und fungieren als natürliche Wasserspeicher, die Flüsse, Seen und Grundwasserreservoirs speisen. Durch den Klimawandel schrumpfen die Gletscher rapide – mit gravierenden Folgen für Ökosysteme, Wasserressourcen und die menschliche Sicherheit.
Warum wird der Weltwassertag gefeiert?
Der Weltwassertag wird seit 1993 jedes Jahr am 22. März gefeiert und wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage für die Menschheit hervorzuheben. Seit 2003 wird der Gedenktag von UN-Water organisiert.
Wasser ist eine begrenzte und zunehmend knapper werdende Ressource. Ziel des Weltwassertages ist es, auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasser aufmerksam zu machen – wie Knappheit, Verschmutzung und den Klimawandel.
2,2 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang zu sauberem Wasser
Der Weltwassertag macht auch auf die 2,2 Milliarden Menschen aufmerksam, die keinen Zugang zu sauberem Wasser haben. Der Gedenktag ruft dazu auf, Maßnahmen zur Bewältigung der globalen Wasserkrise zu ergreifen. Ein Hauptaugenmerk des Weltwassertags liegt auf der Unterstützung der Verwirklichung des nachhaltigen Entwicklungsziels 6: Wasser und Sanitärversorgung für alle bis 2030.
Ein Aufruf, den auch wir als regionaler Mineralbrunnen mit vollem Herzen unterstützen und auf dessen wichtige Ziele wir aufmerksam machen und zu denen wir beitragen möchten.